Responsive Webdesign
Responsive Webdesign bedeutet "reagierendes" Webdesign.
Die Webseiten reagieren auf Bildschirmgrößen aber auch zwischen Hoch- und Querformat kann unterschieden werden (Smartphone).
Nebenstehendes Video veranschaulicht responsives Webdesign in groben Zügen.
Smartphone & Co
Die steigende Verbreitung von Tablets und Smartphones macht es erforderlich Webseiten so zu gestalten, dass sie auch auf diesen Endgeräten gut lesbar und vor allem gut bedienbar sind.
Google bewertet die Usability von Webseiten auf Smartphones als Rankingfaktor. (Suchmaschinenfreundlichkeit!)
Bildschirm
Auch immer größer werdende Monitore bzw. unterschiedliche Monitorgrößen erfordern Responsive Webdesign.
Optimale Ausnutzung des Bildschirmplatzes steht hier an erster Stelle.
Die steigende Zahl von Retina-Displays mit höherer Auflösung unterstreicht dies zusätzlich.
Browser
Unterschiedliche Browser bedingen eine genau definierte Programmierung, damit es zu keinen Fehldarstellungen kommt.
Nur bei individueller Websiteerstellung kann dies mit Sicherheit bewerkstelligt werden.
Baukastensysteme wie Wordpress haben hier das Nachsehen, insbesondere wenn der Webdesigner keine Programmierkenntnisse besitzt.
Mehr zum Thema Webdesign:
Responsive Layout für eine optimale Webseitendarstellung auf allen internetfähigen Geräten.
Auch diese Variante hat noch ihre Berechtigung. Pixelgenaue Homepageerstellung ist hiermit möglich, dazu schnell und günstig programmierbar.
Oft als Ergänzung zu einer mit fester Breite erstellten Homepage (Fixed Layout). Der Programmcode wird speziell an mobile Endgeräte wie Tablets und Smartphones angepasst.
Selbst veränderbare Inhalte durch Content Management Systeme. Kleine Änderungen oder komplett administrierbare Webseiten durch Webseitenerstellung mit Wordpress.